Wir werden jetzt ein bisschen technisch. Laienhaft ausgedrückt, handelt es sich um ein nachweislich faires Spiel, bei dem die Ergebnisse nicht nur von einer Partei – wie den Servern des Spielbetreibers -, sondern von mehreren Teilnehmern erzeugt werden. Alle Eingaben werden kombiniert, gehasht und gemeinsam genutzt, bevor das Ergebnis ermittelt wird.
Am einfachsten lässt sich das anhand eines Beispiels erklären, also nehmen wir Aviator als Leitfaden.
Bei Aviator müssen Sie Wetten abschließen und versuchen, Ihr Geld abzuheben, bevor das Flugzeug bei einer bestimmten, zufälligen Zahl (dem Multiplikator) wegfliegt“. Ihr Gewinn basiert auf diesem Multiplikator.
Ein nachweislich fairer Algorithmus erzeugt vor jeder Runde einen „Server-Seed“ aus 16 zufälligen Symbolen. Dieser wird dann verschlüsselt oder gehasht, und der daraus resultierende Server-Seed (SHA256) wird vor Beginn jeder Runde öffentlich zugänglich gemacht. Wir werden später erklären, wie Sie überprüfen können, ob das Ergebnis Ihres Spiels tatsächlich nachweislich fair war.
Umgekehrt werden die „Client-Seeds“ von den Browsern der Spieler erstellt. Im Spiel Aviator werden zum Beispiel drei Client Seeds von den ersten drei Personen, die in dieser Runde spielen, verwendet, um eine Wette abzuschließen.
Wenn die ersten drei Spieler einer Runde eine Wette abgeben, sind sie auch für den Ausgang des Spiels mitverantwortlich. Kunden können ihre Client-Seeds ändern, und es wird manchmal empfohlen, dies zu tun.
Der Seed des Servers und der Seed des Clients werden gemischt, um einen SHA512-Hash zu bilden, der das Spielergebnis bestimmt.